Ordinationszeiten:
Mo - Fr 08:00 - 15:00
zusätzlich Mo und Do Nachmittag n.V.

Die stille Macht der Gene

Wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt, stellen sich viele die Frage: „Ist es einfach Schicksal?“ Aber was, wenn moderne Medizin heute mehr kann, als wir lange für möglich hielten?

Ersetzt Zufall durch Auswahl

Dank biotechnologischer Therapiemethoden eröffnen sich auch in der genetischen Diagnostik neue Chancen. Eine dieser Möglichkeiten ist die Präimplantationsdiagnostik – ein Verfahren, bei dem Embryonen noch vor dem Einsetzen in die Gebärmutter auf genetische Erkrankungen untersucht werden. Embryonen mit auffälligen Erbanlagen können so frühzeitig erkannt und ausgeschlossen werden. Das Wunschkind folgt dabei keiner Wunschliste – doch anhand medizinisch begründeter Entscheidungen können wir die besten Bedingungen für ein gesundes Leben schaffen. Die Methode erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft und die Geburt eines gesunden Babys – insbesondere für Paare, die bereits eine lange Leidensgeschichte hinter sich haben. Ihnen kann neue Hoffnung und die Erfüllung des langersehnten Kinderwunsches geschenkt werden.

Sanft & sicher

Ein besonders innovatives Analyseverfahren namens „Embrace“ hilft zu entscheiden, welcher Embryo als Erstes übertragen werden soll – und das ganz ohne Biopsie. Stattdessen wird die zellfreie DNA analysiert, die der Embryo in das Kulturmedium abgibt. So lassen sich wichtige genetische Informationen gewinnen, ohne den Embryo zu berühren – ein großer Fortschritt in der sanften Reproduktionsmedizin.

Apropos Genetik: Diese nimmt leider keine Rücksicht auf berufliche Selbstverwirklichung oder den gesellschaftlichen Wandel, nach dem 40 das neue 30 ist. Fakt ist: Das Alter bleibt wohl der größte Einflussfaktor beim Kinderwunsch. Daher hört man von vielen Paaren immer wieder: „Beim ersten Kind hat es problemlos geklappt – doch auf die zweite Schwangerschaft warten wir vergeblich.“ Da stellt sich die Frage:

Wie alt ist zu alt fürs Babyglück?

Ab 32 Jahren nimmt die weibliche Fruchtbarkeit deutlich schneller ab. Viele Paare fühlen sich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht bereit für ein Kind – sei es wegen Karriereplänen oder der Partnersuche. Deshalb ist die frühzeitige Abklärung der Eizellreserve und Samenqualität so wichtig.

Der Fertility Check gibt Auskunft

Bereits vor acht Jahren konnten wir mit „FertiBot“, einem der weltweit ersten Fruchtbarkeits-Chatbots, neue Maßstäbe in der Früherkennung möglicher Fertilitätsprobleme setzen. Der digitale Fruchtbarkeitstest bietet Ihnen in wenigen Klicks eine erste Einschätzung Ihrer Fruchtbarkeit – einfach, anonym und unkompliziert. So können Sie frühzeitig medizinische Unterstützung in Anspruch nehmen oder bei uns einen präzisen Fertility Check durchführen lassen.

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch sind wir für all Ihre Fragen da – und das auf Wunsch auch per Mausklick. Digital via Zoom lernen Sie uns entspannt und bequem von zu Hause aus kennen – und leisten zudem einen Beitrag zur Umwelt:


Zurück zur Übersicht

Letzte Beiträge