Hormonfreie Therapie in der In-vitro-Fertilisation
In-vitro-Fertilisation ist für viele kinderlose Paare oft die letzte Option zur Erfüllung ihres Kinderwunsches. Es gibt mehrere IVF-Varianten, von denen die hormonfreie Therapie die unter allen natürlichste Methode darstellt, unter der Voraussetzung, dass die Patientin sich in einem möglichst jungen Alter für diesen Weg entscheidet.
Was ist IVF und wann wird sie angewandt?
Bei der künstlichen „Befruchtung im Reagenzglas“ wird die Eizelle extrakorporal mit den Spermien des Mannes befruchtet und wieder in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Die IVF wird bei Frauen mit Endometriose, beim Verschluss oder Fehlen der Eileiter, einer immunologischen Sterilität oder einer verminderten Zeugungsfähigkeit des Mannes durchgeführt.
Die hormonfreie Therapie sieht vor, der Natur quasi freie Hand zu lassen und darauf zu vertrauen, dass von den zu Beginn eines jeden Zyklus entstehenden Eizellen das richtige Follikel ausgewählt wird. Wir wissen, je jünger die Trägerin der Eizelle ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, eine fitte Eizelle zu erwischen. Bei Frauen unter 25 Jahren liegt dieser Prozentsatz bei 75, mit 35 Jahren nur noch bei 15 %. Ab diesem Alter ist eine „aktive IVF“ in jedem Fall notwendig, also die begleitende Unterstützung durch Hormone.
Erfolgschancen der hormonfreien IVF
Bei der hormonfreien Therapie ist aufgrund nur einer Eizelle die Chance, schwanger zu werden, geringer. Bei der hormonunterstützenden Therapie werden hingegen gleich mehrere genetisch geeignete Eizellen ausgewählt – ergo steigt die Aussicht auf ein Gelingen der Therapie.
Therapien und Ergänzungen am Kinderwunsch Institut
Mit einem Blick durchs Embryoskop können wir anhand von aussehens- und wachstumsverhaltensinteressierten Kriterien den überlebensfähigsten Embryo finden.
Am Kinderwunsch Institut ermitteln wir die für die Patientin erfolgversprechendste Methode und bieten je nach Wunsch und Vorliebe traditionelle chinesische Kräutermedizin, europäische Kräutermedizin nach traditionell chinesischen Diagnosen, Ayurveda, Homöopathie als auch Akupunktur als begleitende Ergänzung an.
Erfahren Sie, wie das Kinderwunsch Institut Ihnen bei Ihrem persönlichen Kinderwunsch helfen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch gleich online.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren- Neueste Beiträge
- Gibt es so etwas wie das ideale Alter für Kinder?
- 40 Plus Magazin/April 2022
- Steirerin Nummer 3/April 2022
- Wohlfühlerlebnisse & Befruchtungserfolg
- Das Kinderwunsch Institut in der Grazetta Ausgabe Jänner 2022
- Let’s chat, baby!
- Im September war viel los im Kinderwunsch Institut.
- Gibt es eine Ernährung, um leichter schwanger zu werden?
- Grazettina II/2021
- STEIRERIN 04/2021
Abonnieren Sie jetzt Wissenswertes rund um Ihren Kinderwunsch, und verpassen Sie keinen Artikel!